Für eine Ansicht im Vollbildmodus, klicken Sie auf das Rautensymbol unten rechts. Location Technology hilft, Daten zu verstehen. Das rasante Wachstum an digitalen Informationen und Daten und damit die Informations-Flut, führt auf der anderen Seite zu einer Daten-Wüste. Es wird inzwischen immer schwieriger, die Menge an verfügbaren Informationen tatsächlich auch…
Die ManageE stellt automatische Significant Energy Use (SEU´s) und Regressionsanalysen für das Energiemanagement nach ISO 50001 vor. Das Produkt wird im Jahr 2021 in dem EMS System mE2020 verfügbar sein. Die Entwicklung wurde mit einer Förderung MID über den Projektträger Forschungszentrum-Jülich ermöglicht. Für die SEU's müssen EnPI's (Energieleistungskennzahlen) gebildet werden.…
[video width="854" height="480" mp4="https://www.managee.de/wp-content/uploads/2020/10/IMG_2663_5.mp4"][/video] In Zeiten von Corona, erfordern Präsentationen besondere Wege, um sicher zu den Kunden zu gelangen. Mit Hilfe unseres Roboters "E-Man" haben wir eine Möglichkeit gefunden, wie es ohne Atemschutz und Sicherheitsabstand möglich ist, vor Publikum zu präsentieren: Die Möglichkeiten des Roboters, werden wir in naher Zukunft…
Der Einsatz von Robotertechnik bietet heute vielseitige Möglichkeiten Prozesse zu automatisieren. Neben dem Einsatz eines humanoiden NAO Roboters, entwickelt manageE mit dem Robo Master EP Core Logistik Prozesse, welche mit Hilfe von autonom fahrenden Vehikeln gelöst werden können. Dabei spielt Objekterkennung eine wesentliche Rolle, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz…
manageE setzt auf künstliche Intelligenz. Neu im manageE Team ist "E-man". So wurde der kleine NAO Roboter getauft, der uns unterstützen wird, unsere Kompetenzen im Bereich Digitalisierung auszubauen. Der NAO ist ein ca. 58cm großer und 6kg schwerer humanoider Roboter. Er kann in verschiedenen Kompetenzfeldern eingesetzt werden. Diese können sein:…
Im "go-Inno Praxisbeispiel" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird diesmal ein Projekt vorgestellt, das wir im Rahmen der go-Inno Förderung beraten haben. Die Kamil Bregulla Imobilienservice & Verwaltung wollte gerne die Service und Management Qualität ihrer Immobilien verbessern und hatte dazu die Idee ein Kommunikations- und Workflowsystem zu etablieren.…
"go-Inno" - geförderte Beratung für Unternehmen "go-Inno" ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), für Beratungen zur Vorbereitung und Durchführung von konkreten Produkt- und Verfahrensinnovationen. Ziel der Förderung ist es, die Innovationskompetenz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen. Die immer schneller werdenden Innovationszyklen, die zunehmende…
In der vierten industriellen Revolution angekommen, oder – Bin ich überhaupt schon drin? Aktuell bekommt man so viele Einladungen zu Vorträgen und Veranstaltungen zu diesen Themen, dass man kaum noch weiß, wo man zuerst hingehen soll. Industrielle Revolution, M2M, IOT, Autonomisierung, Flexibilisierung und Individualisierung in der Digitalisierung, disruptive Technologien, Big…
Wir bieten unseren Kunden durchdachte und komplexe Hardwareentwicklungen an. Unsere Ingenieure verfügen über ein hohes Maß an Fachkenntnis und ebenso an Erfahrung in der Entwicklung .Klar strukturiert erstellen wir alle Planungen zum Prozess. Kundenindividuelle Lösungen projektieren wir mit größter Sorgfalt und unterziehen diese nach Fertigstellung einer intensiven Qualitätsprüfung.Unsere Erfahrung stammt…
manageE programmiert individuell nach Ihren Wünschen. Wir garantieren zuverlässige und wartungsfreundliche Ergebnisse. Die enge Zusammenarbeit mit dem Anwender ermöglicht eine praxistaugliche Umsetzung.Wir beziehen die Modifikation und Erweiterungen bereits vorhandener Systeme in die Planung mit ein, oder entwickeln Konzepte für die Anpassung an die bestehende Software, die Geräte oder vorhandenen Systeme.Für…
Mit der Einführung eines Energiemanagements können Sie von Förderungsmöglichkeiten bei der Erstattung der Energie- und Stromsteuer im Spitzenausgleich (§55 EnergieStG und §9 bis 10 StromStG) oder der Begrenzung der EEG-Umlage (§§ 63 ff. EEG 2014) profitieren.Zur Berechnung einer möglichen Rückvergütung des Spitzensteuersatzes hat die IHK Detmold ein Energie- und Stromsteuerberechnungstool herausgebracht.…
Die Potentiale zur Energieeffizienz lassen sich nur über dedizierte Analysen ermitteln und herausstellen. Wir begleiten Sie von der ersten Erstellung der Messkonzepte bis zur Umsetzung. Unser Energiedatenmanagementsystem identifiziert Optimierungspotentiale, analysiert Einsparmöglichkeiten und implementiert Maßnahmen zur nachhaltigen Reduktion von Energiekosten und Emissionen.Wir liefern Informationen über Energieverbräuche in ganz neuen DimensionenÜberzeugungsarbeit, dass Energiemanagement…