Die manageE stellt automatische Significant Energy Use (SEU´s) und Regressionsanalysen für das Energiemanagement nach ISO 50001 vor. Das Produkt wird im Jahr 2021 in dem EMS System mE2020 verfügbar sein. Die Entwicklung wurde mit einer Förderung MID über den Projektträger Forschungszentrum-Jülich ermöglicht. Für die SEU's müssen EnPI's (Energieleistungskennzahlen) gebildet werden.…
[video width="1280" height="614" poster="https://www.managee.de/wp-content/uploads/2023/11/Bildschirmfoto-2023-11-15-um-21.29.35.png" mp4="https://www.managee.de/wp-content/uploads/2023/11/Klimaampel2AD01.mp4" webm="https://www.managee.de/wp-content/uploads/2023/11/Klimaampel2.webm"][/video] Für eine Ansicht im Vollbildmodus, klicken Sie auf das Rautensymbol unten rechts. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, Einergie- und Kosteneinsparung: Projekt "Klimaampel" der manageE In einer Zeit, in der der Klimawandel zunehmend an Bedeutung gewinnt und die Gesellschaft nach nachhaltigen Lösungen sucht, präsentieren wir mit…
[video width="854" height="480" mp4="https://www.managee.de/wp-content/uploads/2020/10/IMG_2663_5.mp4"][/video] In Zeiten von Corona, erfordern Präsentationen besondere Wege, um sicher zu den Kunden zu gelangen. Mit Hilfe unseres Roboters "E-Man" haben wir eine Möglichkeit gefunden, wie es ohne Atemschutz und Sicherheitsabstand möglich ist, vor Publikum zu präsentieren: Die Möglichkeiten des Roboters, werden wir in naher Zukunft…
Der Einsatz von Robotertechnik bietet heute vielseitige Möglichkeiten Prozesse zu automatisieren. Neben dem Einsatz eines humanoiden NAO Roboters, entwickelt manageE mit dem Robo Master EP Core Logistik Prozesse, welche mit Hilfe von autonom fahrenden Vehikeln gelöst werden können. Dabei spielt Objekterkennung eine wesentliche Rolle, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz…
manageE setzt auf künstliche Intelligenz. Neu im manageE Team ist "E-man". So wurde der kleine NAO Roboter getauft, der uns unterstützen wird, unsere Kompetenzen im Bereich Digitalisierung auszubauen. Der NAO ist ein ca. 58cm großer und 6kg schwerer humanoider Roboter. Er kann in verschiedenen Kompetenzfeldern eingesetzt werden. Diese können sein:…
Sie vermuten Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen? Wir helfen Ihnen diese Potenziale in Gewinn umzuwandeln. Investitionen in Energieeffizienz wird gefördert. Neben Querschnittstechnologien, Erneuerbare Energien, MSR-Technik , Energiemanagementsoftware oder energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen, können Investitionen in neue Anlagen und Maschinen auch durch GRW-Förderung interessant werden. ManageE hilft Ihnen, das für…
Ein Überblick über die Maßnahmen und die bisherigen Erfolge. Seit 2017 schaffen wir mit dem Förderprogramm vollständige Transparenz von Stromverbräuchen in Unternehmen. Durch den Einsatz unserer Messtechnik, wissen wir zu jederzeit wer Stromverbrauch verursacht und warum Stromverbrauch stattfindet. Damit erhalten wir die Möglichkeit, Energieeinsparpotenziale zu finden und die Einsparung umzusetzen. Seit Beginn…
Zum 16. Symposium Energieinnovation, vom 12.-14.02.2020, der Technischen Universität in Graz, Austria, wurden insgesamt 4 Beiträge der Technische Hochschule Köln, Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE), Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln, Deutschland, +49 221 82754547, veröffentlicht. An diesem dreitägigen Symposium nahmen über 700 Wissenschaftler*innen teil. Mit insgesamt 280 Beiträgen (Paper…
Im "go-Inno Praxisbeispiel" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird diesmal ein Projekt vorgestellt, das wir im Rahmen der go-Inno Förderung beraten haben. Die Kamil Bregulla Imobilienservice & Verwaltung wollte gerne die Service und Management Qualität ihrer Immobilien verbessern und hatte dazu die Idee ein Kommunikations- und Workflowsystem zu etablieren.…