Die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes beinhaltet für eine Vielzahl von Unternehmen eine bedeutsame ÄnderungAm 6. März 2015 hat der Bundesrat den Gesetzentwurf zur Teilumsetzung der Energieeffizienzrichtlinie beschlossen. Energieaudits nach dem Gesetz über Energiedienstleistungen (EDL-G) werden Pflicht.Bis zum 05. Dezember 2015 müssen alle Unternehmen aller Branchen die nach europäischer Definition nicht unter die…
Damit bringen wir alles zusammenegal wo >> LAN > WLAN > Mobilfunk >egal wie >> Sensorik unterschiedlichster Herstellerund natürlich die manageE Produkteegal was >> Strom > Gas > Oel > Wasser > Druckluft > Temperatur >an einem Ort >> messen, analysieren, auswerten, managenmE4.0 Controller,sind die perfekte Erweiterung zu unseren Messcontrollern. Die Controller sind nicht nur eine autark arbeitende…
Aktionsangebot: kostenlose Plug&Play online-Anbindung an cloudbasierten eMonitor. Besonders interessant zum Beispiel für Energieberatungen und Energieaudits nach DIN 1624-1 – Unsere mobile Messeinheit für temporäre Messung und Datenerfassung. Besonders einfacher Aufbau ohne zusätzliche Software oder Projektierungsaufwand, direkt messen. Und das Allerbeste: Sekundengenaue Werte aller 18 Messkanäle werden für 30 Tage auf…
Berliner Aluminiumwerk GmbH (BAGR) hat sich das Ziel gesetzt, den Energieverbrauch und die energiebezogenen Leistungen langfristig und nachhaltig zu optimieren. Dazu wird ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 eingeführt und betrieben. [gallery ids="647,648,646,645"]
Seit März 2014 hat die Sika Trocal an ihren Fertigungsanlagen in Troisdorf manageE Messboxen installiert. Die Messboxen werden dort über den örtlichen Dienstleister der Stadtwerke Troisdorf vertrieben siehe Artikel: ENERGIESPAREN MITTELS MESSBOX BEI SIKA TROCAL
manageE Controller im Einsatz an Trafos mit Stromstärken bis zu 30.000 A [gallery ids="631,630,629,628,627,626"]
Die Stadt Köln und die RheinEnergie haben mit dem gemeinsamen Projekt „Smart City Cologne“ den Impuls zu einer Initiative gegeben, die Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Innovation in Städten und Ballungsräumen fördern soll. [gallery ids="610,611,612,613,614,615"] Ein Teil dieses Vorhabens ist die „Klimastraße“ in Köln-Nippes, ein Teil der Neusser Straße. Dort erprobt die…
Hauptverbraucher werden an dezentralen Unterverteilungen erfasst. Die Vernetzung der Controller erfolgt via Powerline. [gallery ids="600,599,598,597,596,589"]
Eine wesentliche Maßnahme, um den „überflüssigen“ Stromverbräuchen auf die Spur zu kommen und um Transparenz bei Energieverbräuchen zu schaffen, ist die Einführung eines automatisierten Energiedatenmanagementsystems. Um genau zu wissen, von wem, wann, wie viel Strom verbraucht wurde, muss der Stromverbrauch kontinuierlich dezentral erfasst werden. Im Idealfall teilt jedes in Gebrauch…
Steigende Energiekosten erfordern immer mehr Hardwaremanagement in Rechenzentren. Viele Rechenzentrumsbetreiber können ihre Energiekosten gar nicht beziffern. Die Aufwendungen für Energie werden in anderen Unternehmensbereichen einfach nur budgetiert. Um eine umfassende Aufstellung aller Kosten zu erstellen und um diese Kosten zu managen, ist eine preiswerte Messtechnik wie von manageE notwendig. Diese…
Gerade mittelständige Unternehmen stehen heute vor dem Problem, die Kosten für Energie in Griff zu bekommen. Häufig wissen die Unternehmen jedoch nicht, welche Infrastruktur erforderlich ist, um verständliche Kennzahlen zu erhalten. Wie muss ein Energiedatenmanagement aufgebaut werden und wie müssen die Information visualisiert werden, um vernünftige Auswertungen zu erhalten, um…
Bei industriellen Anwendungen mit sehr hohen Stromverbräuchen ist die Amortisationszeit von Messtechnik sehr kurz. Ein einziger optimierter Produktionszyklus kann die Investition in die Technik schon tragen. Doch nicht nur die Amortisationszeit spielt eine wesentliche Rolle, sondern auch die Risikominimierung von Produktionsausfällen durch Früherkennung von Maschinenschäden. Es gibt eine Reihe weiterer Gründe, warum…
manageE bietet Power-Units als Unterverteilungslösungen für den Rackeinbau mit gleichzeitiger Energiedatenerfassung der einzelnen Abgänge an. Jeder Abgang kann separat durch FI-Sicherungsautomaten abgesichert werden. Über einen Hauptschalter lässt sich die gesamte Anlage freischalten.Die Eingangsleistung ist 3phasig und mit 100 Ampere/Phase abzusichern. Ausgangsseitig befinden sich 7 CEE 16A bzw. 32 A Steckdosen…
Wir liefern anschlussfertige Units nach Ihren Anforderungen. Vor Ort müssen nur noch die Messspulen gesetzt werden. Sobald dann die Controller vernetzt sind, sind auch Ihre Energiedaten live. So werden z.B. mehrere 100 Messpunkte innerhalb weniger Stunden im laufenden Betrieb installiert.
Unabhängig von der Art und Größe des Unternehmens kann ein Energieaudit den Energieverbrauch sowie die Energiekosten kurz- und langfristig senken.manageE hat von der BAFA zugelassene Auditoren und bietet als eines der wenigen Unternehmen die Möglichkeit alle relevanten Einzelenergieverbräuche über mehrere Tage sekündlich und mit über 99% Genauigkeit zu erfassen und leichtverständlich in Kosten…
Die ISO 50001 ist eine international gültige Norm für die Umsetzung eines systematischen Energiemanagements. In Deutschland ersetzt sie die bisherige DIN EN 16001.Die Einführug eines Energiemanagementsystems ist zur Zeit noch freiwillig. In Deutschland allerdings ist eine Zertifizierung nach der DIN EN ISO 50001 (oder ein registriertes Umweltmanagementsystem nach der EMAS-Verordnung (Eco-Management…